Walpen Blog

Schlank und flink internationale Märkte erobern

Geschrieben von Matthias Müller | Nov 20, 2024 9:11:01 AM

Bild: Chat-GPT 20.11.2024

Wie René Walpen Schweizer KMUs bei der Internationalisierung unterstützt – ein Interview

Herr Walpen, Sie haben einem Schweizer Sportartikelhersteller geholfen, erfolgreich nach Japan zu expandieren – und das ohne den Aufbau lokaler Strukturen. Wie sind Sie an dieses anspruchsvolle Projekt herangegangen?

René Walpen: Der Schlüssel lag in einer klaren Strategie. Wir haben mit einer fundierten Analyse begonnen, um herauszufinden, welche Märkte das grösste Potenzial bieten. Mithilfe der McKinsey-Matrix haben wir sowohl das Marktpotenzial als auch die eigenen Fähigkeiten des Unternehmens bewertet. Japan war schnell ein klarer Favorit – ein grosser Markt, in dem hochwertige, langlebige Produkte sehr geschätzt werden.

 

Wie kann ein KMU ohne physische Präsenz in einem fremden Markt erfolgreich sein?

Das ist tatsächlich einfacher, als viele denken, wenn man die richtigen Tools und Partner einsetzt. Wir haben uns bewusst gegen den klassischen Ansatz entschieden, teure Niederlassungen oder Büros vor Ort aufzubauen. Stattdessen haben wir über Plattformen wie Upwork lokale Expertise eingekauft. Wir haben beispielsweise Fachkräfte mit japanischem Hintergrund engagiert, die uns bei der Anpassung des Marketings geholfen haben. Die Social-Media-Kampagnen wurden von einem spezialisierten Anbieter aus den USA zentral gesteuert.

Für Logistik und rechtliche Themen haben wir mit globalen Dienstleistern zusammengearbeitet, die Zollformalitäten und Steuerfragen unkompliziert lösen konnten. So konnten wir mit minimalem finanziellem Aufwand starten.

 

Gab es dabei Risiken, und wie sind Sie damit umgegangen?

Natürlich gibt es bei jedem Markteintritt Risiken. Deshalb haben wir frühzeitig eine Risikoanalyse durchgeführt. Das begann bei der Marktanalyse: Gibt es regulatorische Hürden? Wie groß ist der Wettbewerb? Danach haben wir uns die internen Ressourcen angesehen, etwa finanzielle Mittel, Teamkapazitäten und technisches Know-how. Ein wichtiger Punkt war auch die Logistik: Wie wird der Versand organisiert, und wie stellen wir sicher, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt werden?

Am Ende haben wir uns für einen Testlauf entschieden. In einer kurzen Testphase konnten wir die Resonanz des Marktes prüfen und die Prozesse optimieren, bevor wir die Kampagnen vollständig live geschaltet haben.

 

Und wie sieht das Ergebnis aus?

Das Projekt war ein voller Erfolg. Bereits nach drei Monaten war der Markteintritt profitabel. Die Investitionen waren gering, und das Unternehmen hat nun nicht nur in Japan Fuss gefasst, sondern auch eine Basis für weitere asiatische Märkte geschaffen.

 

Was würden Sie anderen KMUs raten, die internationalen Märkte erschliessen möchten?

Mein Rat lautet: Setzen Sie auf eine klare Analyse und Priorisierung. Sie müssen nicht überall gleichzeitig präsent sein, sondern sollten sich auf Märkte konzentrieren, die wirklich zu Ihrem Produkt passen. Nutzen Sie digitale Plattformen, um schnell und kosteneffizient lokale Expertise einzubinden, und gehen Sie schrittweise vor. Eine Testphase kann Ihnen helfen, Risiken zu minimieren und datenbasiert Entscheidungen zu treffen.

 

Was bietet die Walpen GmbH KMUs, die vor solchen Herausforderungen stehen?

Wir unterstützen Unternehmen in allen Phasen der Internationalisierung – von der Marktanalyse über die Strategieentwicklung bis hin zur Umsetzung. Unser Ziel ist es, massgeschneiderte Lösungen zu finden, die den spezifischen Anforderungen und Ressourcen eines KMUs entsprechen. Dabei setzen wir auf agile und digitale Ansätze, die sowohl flexibel als auch kosteneffizient sind.

Für uns steht der Erfolg unserer Kunden an erster Stelle. Wir helfen ihnen, ihre Stärken optimal einzusetzen und nachhaltiges Wachstum zu erzielen.

 

Was geschieht, wenn jemand die Walpen GmbH kontaktiert?

Wenn ein Unternehmen die Walpen GmbH kontaktiert, setzen wir alles daran, einen klaren und effizienten Prozess für die Unterstützung bei der Internationalisierung zu gewährleisten. Der Ablauf sieht wie folgt aus:

 

  1. Kostenloses Kennenlerngespräch

Wir beginnen mit einem unverbindlichen Erstgespräch, bei dem wir die spezifischen Herausforderungen und Ziele des Unternehmens erörtern. In diesem Schritt geht es darum, die Ausgangslage genau zu verstehen und erste Ansätze für eine mögliche Zusammenarbeit zu identifizieren.

2.Analyse und Erarbeitung eines Vorgehensplans

Basierend auf den Informationen aus dem Erstgespräch entwickeln wir einen massgeschneiderten Vorgehensplan. Dabei berücksichtigen wir die individuellen Bedürfnisse des Unternehmens, potenzielle Zielmärkte und die vorhandenen Ressourcen.

  1. Budgetvorschlag

Parallel dazu erstellen wir eine transparente Budgetplanung, die alle wesentlichen Schritte und erforderlichen Massnahmen abdeckt. Unser Ziel ist es, eine klare Übersicht zu bieten, damit das Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen kann.

  1. Nächste Schritte und Umsetzung

Sobald der Plan und das Budget abgestimmt sind, geht es an die konkrete Umsetzung. Wir begleiten das Unternehmen in allen Phasen – von der Strategieentwicklung bis zur erfolgreichen Markteinführung.

 

Bei der Walpen GmbH legen wir großen Wert auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit. Unser Ziel ist es, nicht nur kurzfristige Erfolge zu erzielen, sondern langfristig zum Wachstum und zur Nachhaltigkeit unserer Kunden beizutragen. Wenn Sie bereit sind, Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe zu bringen, freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen! 🚀

Die Fragen stellte Matthias Müller